Antrag: | Kommunale Jugendpolitik als Baustein jugendverbandlicher Zukunft |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ NRW (aus dem Antragscafé) (dort beschlossen am: 09.05.1990) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | Gestern, 15:00 |
Ä3 zu A12: Kommunale Jugendpolitik als Baustein jugendverbandlicher Zukunft
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 10 bis 12 einfügen:
die notwendige Basis, um jugendpolitische Forderungen auf den anderen föderalen Ebenen glaubwürdig und durchsetzungsfähig zu vertreten.[Zeilenumbruch]
Unser Ziel ist es, insbesondere junge Menschen sprachfähig zu machen, um politische Vertretung für Jugendverbände wahrzunehmen.
Wir wollen sie dazu befähigen, ihre eigenen Anliegen auf kommunaler Ebene einzubringen.
Dazu braucht es kommunal- und jugendpolitische Strukturen wie zum Beispiel Jugendhilfeausschüsse, die attraktiv für junge Ehrenamtliche gestaltet sind.
Die Jugend- und Diözesanverbände verpflichten sich, die Vertretung der
Von Zeile 10 bis 12 einfügen:
die notwendige Basis, um jugendpolitische Forderungen auf den anderen föderalen Ebenen glaubwürdig und durchsetzungsfähig zu vertreten.[Zeilenumbruch]
Unser Ziel ist es, insbesondere junge Menschen sprachfähig zu machen, um politische Vertretung für Jugendverbände wahrzunehmen.
Wir wollen sie dazu befähigen, ihre eigenen Anliegen auf kommunaler Ebene einzubringen.
Dazu braucht es kommunal- und jugendpolitische Strukturen wie zum Beispiel Jugendhilfeausschüsse, die attraktiv für junge Ehrenamtliche gestaltet sind.
Die Jugend- und Diözesanverbände verpflichten sich, die Vertretung der
Kommentare